Dr. Tapolczai Nóra LL.M. (München), CITuP (Kufstein)
Rechtsanwältin , (geschäftsführende) Partnerin
zugelassen bei der Budapester Rechtsanwaltskammer (Ungarn) seit 2004,
Mitglied des Ungarisch-Deutschen Juristenvereins, der WJU
(Wirtschaftsjunioren Ungarn) und der Alumni Uni Heidelberg,
Vorstandsmitgliederin der Deutsch-Südostosteuropäischen
Juristenvereinigung e.V., Berlin
Unsere Schwerpunkte
Gesellschaftsrecht, M&A (Immmobilienrecht) / Wirtschaftsrecht
Restrukturierung / Sanierung- / Insolvenzrecht
Wettbewerbs-, Kartellrecht (Compliance) / Staatliche Förderung
Arzneimittelrecht
Arbeitsrecht
Seit Beginn ihrer beruflichen Karriere arbeitete Frau Dr. Tapolczai in internationalen
Anwaltskanzleien, dabei spezialisierte sie sich auf die Beratung im Gesellschafts- und
Unternehmensrecht. Sie berät vor allem bei internationalen M&A (inkl. Immobilien) Transaktionen
und in diesem Zusammenhang auch zu fusionskontrollrechtlichen und kartellrechtlichen
Fragestellungen. Mit Rücksicht auf die Wirtschaftskrise fokussiert Frau Dr. Tapolczai auch auf die
Restrukturierung von ungarischen Tochtergesellschaften international tätiger Unternehmen.
Diesbezüglich hatte sie die Möglichkeit, mehrmals an grenzüberschreitenden
Restrukturierungsverfahren - insbesonders im Bereich Insolvenz-, Konkursrecht und Liquidationenals
Berater teilzunehmen und versieht auch heute die allgemeine rechtliche Vertretung dieser
Gesellschaften.
Frau Dr. Tapolczai besitzt neben den oben genannten Bereichen spezielle Erfahrung auf dem
Gebiet des Arzneimittelrechts (inkl. Ausbau von Vertriebsnetzwerken von deutschstammiger
Arzneimittelunternehmen für Human-, und Tierarzneimitteln, bzw. vertritt sie in wettbewerbs-,
und produkthaftungsrechtlichen Fragen vor den zuständigen ungarischen Behörden bzw.
Gerichten.)
Sprachkenntnisse
Ungarisch, Deutsch, Englisch, (Latein)
Praktische Erfahrung
2000- Praktikum bei der Rechtsabteilung der DUIHK
2000-2003 Squarra & Partos RAkanzlei, Lovells Budapest, Lovells München, Rechtsreferendarin
2003-2008 Rödl & Partner Rechtsanwälte Budapest, Rechtsanwältin (H)
2008-2010 RAkanzlei Radnóczy & Mészáros Nörr Stiefenhofer Lutz (Noerr & Partners),Rechtsanwältin, lokal Partnerin
2010-2011 RAkanzlei Radnóczy & Partners CEE-Lawyers, Rechtsanwältin, Partnerin
2012- Anwaltsssozietät (Vorgänger von) colegal, Rechtsanwältin, (manag.) Partnerin
2012-2014 Vorstandsmitglied bei einer ungarischen-österreichischen IT Unternehmensgruppe
2017 Deutsch-Südostosteuropäische Juristenvereinigung / Vorstandsmitglied
Studien
1994-2000 Eötvös Loránd Universität (ELTE), Juristische Fakultät, Budapest
1996 Karl-Franzes Universität, Sommeruniversität „Europarecht” (Stipendium), Uni Graz, Österreich
1998 „Staat und Wirtschaft, Privatisierung in Ungarn und in Deutschland, Sonderseminar”, Humboldt Universität, Berlin, Deutschland, ELTE Institut für Zivilrecht, Budapest
1998-1999 Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, Deutschland (Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Stipendium der ELTE Institut für Zivilrecht (Erasmus)
2000-2003 PhD-Studien, ELTE Institut für Zivilrecht (Wettbewerbsrecht, Doktorvater Dr. Lénárd Darázs LL.M.)
2001-2003 Postgraduiertes Studium (LL.M. Deutsches Recht), Ludwig-Maximilians Universität, München, Deutschland, (Stipendium, gefördert von dem Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) Forschungsarbeiten (zu der Doktorarbeit) bei dem Max-Planck Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, München, Deutschland
2018 Teilnahme an der Kurs „International Turnaround Professional CITuP 2018“ organisiert von Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung, Kufstein, Tirol
Publikationen
Magyar Jog (Ungarisches Recht) 1998/6, 1998/2, 1997/10; Világgazdaság 2009/10; WiRO-Handbuch,
Wettbewerbs- und Kartellrecht 2018, sonstige Veröffentlichungen (Fachartikel) und Vorträge im Bereich Wirtschafts-und Insolvenzrecht
Kontakt
tapolczai@colegal.hu
Dr. Szabó Gergely Balázs
Rechtsanwalt (H), Partner
zugelassen bei der Anwaltskammer des Bezirks Pest (Ungarn) seit 2013
Unsere Schwerpunkte
Sportrecht
Datenschutz
Immobilienrecht
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Forderungseintreibung
Dr. Balázs Szabó Gergely verfügt über umfangreiche Erfahrung in einer Vielzahl von Unternehmenstransaktionen, einschließlich Umstrukturierung, Liquidation, Beitreibung und Begleichung von Unternehmensforderungen, Immobilientransaktionen und Immobilienentwicklungsprojekten. Er trägt zum erfolgreichen und effizienten Betrieb der von ihm betreuten Unternehmen bei, indem er tagtäglich eine umfassende Rechtsberatung anbietet, die er mit seiner betriebswirtschaftlichen Ausbildung und seinem wirtschaftlichen Ansatz kombiniert.
Er ist auf Sportrecht spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf Doping. Sie bietet einen umfassenden Rechtsdienst für Sportorganisationen und unterstützt Sportler durch Rechtsberatung und professionelle Vertretung in Vertrags- und Disziplinarangelegenheiten. Vertretung von Mandanten in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren.
Sprachkenntnisse
Ungarisch, Englisch
Praktische Erfahrung
2004 – 2005 - Károli Gáspár Reformierte Universität, Juristische Fakultät, Institut für Rechtstheorie, Budapest
2005 – 2007 - Radnay & Virág RAkanzlei, Budapest, Rechtsreferendar
2007 – 2008 - Kovács RAkanzlei, Budapest, Rechtsreferendar
2009 – 2012 - Radnóczy & Partners CEE-Lawyers LLP, Rechtsreferendar
2013-tól - Anwaltsssozietät colegal, Rechtsanwalt, Partner
Internationale berufliche Aktivität, Konferenzen
Anti-doping Organizations’ Symposium, World Anti-Doping Agency, März 2012, Lausanne (CH);
“Doping as a Public Health Issue”, Karolinska Institutet, Professor Arne Ljungqvist Anti-Doping Foundation, September 2012, Stockholm (S);
“Practical use of ADAMS – From WADAms to NADAms” Anti-Doping Workshop, Seibersdorf Laboratories, November 2012, Seibersdorf (A),
"Ten Years of the World Anti-Doping Code, Ten Years into the Future – The Need for New Strategies to Enhance the Fight against Doping", World Anti-Doping Agency, März 2013, Lausanne (CH),
Internationaler Anti-Doping-Kongress, November 2013, Johannesburg (ZA) – als Mitglied der ungarischen Delegation;
“The athlete’s Biological Passport reloaded”, Seibersdorf Laboratories, November 2013, Seibersdorf (A);
“A New Era for the Fight against Doping”, WADA Symposium, März 2014, Lausanne (CH);
"Modern approach of anti-doping policies", Hotel Hilton Athenee Palace, Le Diplomate Room, 15-17. Oktober 2014, Bucharest (RO);
,,Fair play for doping-free achievements“, National Palace of Culture, 28-29. November 2014, Sofia (BG);
"The Prohibited List - Anti-Doping Workshop", Seibersdorf Laboratories, November 2014, Seibersdorf (A);
“Optimizing the Practice of the 2015 World Anti-Doping Code”, WADA Symposium, März 2015, Lausanne (CH);
"Optimizing the Competence in European Anti-Doping Tribunals" (Legal Seminar), August-September 2015, Oslo (N);
Athlete Biological Passport (ABP) Seminar, September 2015, Koppenhága (DK);
“The WADA TD2014SSA”, Seibersdorf Laboratories, November 2015, Seibersdorf (A);
"Partnering for Quality Practice", WADA Symposium, März 2016, Lausanne (CH);
"Training Course on Information Gathering and Intelligence Sharing", März 2016, Lausanne (CH);
“EU Anti-doping Conference - The fight against doping in the EU legal framework: balance between effective anti-doping measures and fundamental rights”, European Commission, Juni 2016, Amsterdam (NL);
“Optimizing the Management and Process of Doping Control”, Seibersdorf Laboratories, November 2016, Seibersdorf (A);
"Athlete Biological Passport Conference", Institute of National Anti-Doping Organisations (iNADO), November 2016, Newmarket (UK);
"Tackling our Challenges and Strengthening the Future of Clean Sport", WADA Symposium, März 2017, Lausanne (CH);
“The Athlete’s Biological Passport: Challenges and Experiences”, Seibersdorf Laboratories, November 2017, Seibersdorf (A);
"Preventing doping in professional and grassroots sport through education and investigation", seminar under the Bulgarian Presidency of the Council of the European Union, Januar 2018, Szófia (BG);
"Shaping the Future of Clean Sport", WADA Symposium, März 2018, Lausanne (CH);
Council of Europe Anti-Doping Symposium April 2018, Larnaca (CY);
Anti-Doping Symposium, Lausanne (CH), März 2019;
World Conference on Doping in Sports, Katowice (Poland), 5-7. November 2019;
“Inside the Lab – Inside new ADAMS” workshop, Seibersdorf Laboratories (A), 25. November 2019;
“14th Anti – Doping Workshop: Antidoping and Investigations”, Seibersdorf Laboratories (Ausztria), 29. November 2021;
WADA Anti-Doping Symposium, 14-15. März 2022, Lausanne (CH);
“Experiencing WADA: Passport, Paperless, Blood Spots and More”, Seibersdorf Laboratories (Ausztria), 28. November 2022
Studien
2008 - Rechtsanwalt, Károli Gáspár Reformierte Universität, Juristische Fakultät, Budapest
2008 - 2009 - Vorschulung in englischer Sprache, University of Chichester (UK)
2012 - Jurist und Wirtschaftswissenschaftler, CORVINUS Universität Budapest, Fakultät für Betriebswirtschaft, Budapest
2013 - Juristische Prüfungen
2016 - Spezialist für Sportrecht, Katholische Universität Pázmány Péter, Fakultät für Rechts- und Politikwissenschaften, Budapest
Vorträge
"Aktualitäten in der rechtlichen Regelung im Zusammenhang mit der Verteilung und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln", Sportsicherheits- und Anti-Doping-Konferenz, organisiert vom Ungarischen Olympischen Komitee, Budapest, 7. Mai 2013;
"Performance enhancement from the athletes' point of view, the legal risk related to using performance enhancing substances", Morgan Stanley - Diversity Month, Budapest, 18. September 2013;
„Ergebnismanagement, Erfahrungen mit Doping-Disziplinarverfahren“, professionelles Anti-Doping-Training der ungarischen Antidoping-Gruppe, Haus des Ungarischen Sports, Budapest, 15. Oktober 2013;
„Die Verantwortung der Athleten und des Sportfachmannes im Lichte der Entscheidungen der Dopingkommission“; Fachkonferenz, organisiert vom Ungarischen Olympischen Komitee, der Ungarischen Gesellschaft für Sportwissenschaft und der Ungarischen Gesellschaft für Sportrecht SPORTJUS, Semmelweis-Universität, Budapest, 27. Mai 2014;
"Schutz der Rechte minderjähriger Sportler und Anti-Doping-Gesetzgebung"; Fachkonferenz organisiert von SPORTJUS Ungarischer Sportjuristenverband, MOM Kulturzentrum, Budapest, 5. November 2014;
"Der verbindliche Inhalt der Anti-Doping-Regeln der nationalen Sportverbände im Lichte des neuen WADA-Codes und des ungarischen Regierungsdekrets", eine von der Ungarischen Anti-Doping-Gruppe organisierte Fachkonferenz, im Haus des Ungarischen Sports, Budapest, 5. Dezember 2014;
"Sanktionen in Dopingverfahren, Möglichkeiten zur Verringerung der Sperre", eine von der ungarischen Anti-Doping-Gruppe organisierte Konferenz, Haus des Ungarischen Sports, Budapest, 3. Dezember 2015;
"Pflichten der Sportverbände im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des neuen Bürgerlichen Gesetzbuches" von der Direktion Budapest des Ungarischen Fußballverbandes, Budapest, 24. Februar 2016;
"Fachwissen über Anti-Doping" Fachschulungen und Konferenzen organisiert von der ungarischen Anti-Doping-Gruppe für die Mitglieder der Olympiamannschaft, Haus des Ungarischen Sports, Budapest, 28. April 2016 und 23. Mai 2016;
"Results management from a NADO point of view, with special focus on steroid profile cases (case study)", Seibersdorf Laboratories (Österreich), 28. November 2016;
Anti-Doping-Fortbildung, Haus des Ungarischen Sports, Budapest, 4. April 2017;
"Die rechtlichen Aspekte der neuen Richtungen im Kampf gegen Doping", Konferenz organisiert von SPORTJUS Ungarischer Sportjuristenverband, MOM Kulturzentrum, Budapest, 10. April 2017;
„Nicht-analytische Dopingverstöße, offizielle Zusammenarbeit, Aufklärung und Ermittlung“ Fachkonferenz des ORFK und der Nationalen Anti-Doping-Organisation, Haus des Ungarischen Sports, Budapest, 12. Juni 2017;
"Chancen und Instrumente für die Sportentwicklung und den Markenaufbau von Athleten", Fachkonferenz organisiert vom Nationalen Leistungssportverband, MOM Sportzentrum, Budapest, 19. Oktober 2017;
UIPM International Coach Certification Program, Anti-doping course, Székesfehérvár, 8. Januar 2018;
"Doping als Mittel der Manipulation", eine vom Ungarischen Olympischen Komitee und dem Nationalen Leistungssportverband organisierte Konferenz über die Bekämpfung von Sportmanipulation, Budapest, 20. März 2018;
"Row clean! Fight against doping in dragon boat", 11th IDBF Club Crew World Championships - Anti-doping education course for international sport professionals, Szeged, 16. Juli 2018;
"Code Compliance: What does this mean in practice? ", Seibersdorf Laboratories (Österreich), 26. November 2018;
"Obligatorische Datenmeldung und Datenschutz - Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Die Anti-Doping-Aufgaben der nationalen Sportverbände und der Organisationskomitees von Sportgroßveranstaltungen", Haus des Ungarischen Sports, Budapest, 21. November 2018;
"Zusammenarbeit der Behörden bei der Dopingbekämpfung" - Konferenz organisiert von der nationalen Steuer- und Zollverwaltung, Budapest, 6. März 2019;
"Erfahrungen und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit zwischen den Anti-Doping-Behörden in Ungarn", Haus des Ungarischen Sports, Budapest, 27. Mai 2019;
"Evolution of a doping case, challenges for national anti-doping organizations", Seibersdorf Laboratories (Österreich), 25. November 2019;
“ISPPPI and compliance - the role of national anti-doping organisations” - WADA-CEADO-ERADO project, 8. Juli 2021 (online Workshop);
Anti-doping & investigations – the Hungarian perspective, Seibersdorf Laboratories (Österreich), 29. November 2021;
“Takeaways from WADA Assessments”, Seibersdorf Laboratories (Österreich), 28. November 2022;
"Drogenfälschung, leistungssteigernder Drogenmissbrauch und drogenbezogene Straftaten", Workshop der Task Force für Drogen und Drogenfälschung des nationalen Polizeipräsidiums, Budapest, 21. Februar 2023
Publikationen
Dispute resolution in Hungarian Sport. In: Nemes András: Sports Law in Hungary, p. 93-115, Wolters Kluwer Law & Business, 2015;
Drogen und Doping. Die sportrechtlichen Aspekte von Drogendelikten. Ungarische Sportwissenschaftliche Zeitschrift, 2016/01
Mandate, Mitgliedschaften
Universität Debrecen - beauftragter Referent (2013);
Universität für Leibeserziehung, International Coaching Course - beauftragter Referent (2016);
Ungarisches Olympisches Komitee - Ethik- und Rechtsausschuss - Mitglied;
Ungarischer Fußballverband Direktion Budapest Disziplinarausschuss - Mitglied;
Anwaltskammer des Bezirks Pest – Mitglied
Kontakt
szabo@colegal.hu